Was ist der Hauptunterschied zwischen der einzelnen Photovoltaik System
Die Differenz zwischen den Photovoltaik Systemen liegt in der direkt nicht verbrauchten Energie. Es besteht die Möglichkeit, die nicht sofort verbrauchte Energie in einer Batterie, für eine spätere Verwendung zu speichern, aber man kann sich auch dafür entscheiden, die erzeugte, aber nicht verbrauchte Energie in das elektrische Stromnetz zurück zu speisen.

In das Netzwerk einspeisende Photovoltaik Systeme
Betrieb: die direkt nicht verbrauchte Energie wird vom System in das elektrische Netzwerk zurückgespeist, so können wir sogar vom Stromversorger Geld für die Stromerzeugung erhalten. Der Versorger ist verpflichtet die so produzierte grüne Energie zu dem Preis zu „kaufen”, zu dem er den Strom anbietet.
Merkmale: eine Vorbedingung dieser Lösung ist, dass es in der Nähe ein erreichbares Stromenergienetz gibt. Man kann Strom in das Netzwerk nur über standardisierte, kontrollierte Inverter speisen. Der Versorger kauft von uns den zusätzlichen Strom, und wenn es keinen ausreichenden Sonnenschein zum Abdecken unseres Strombedarfs gibt, dann kann man vom Netzwerk Strom „leihen”. Die Abrechnung mit den Versorgern erfolgt derzeit jährlich.
Inselbetriebene Photovoltaik Systeme
Betrieb: die direkt nicht verbrauchte Energie wird für einen späteren Verbrauch vom System in eigene Batterien gespeichert. Bei dieser Lösung wird kein Strom in das elektrische Netzwerk zurückgespeist, nur in die Batterien.
Merkmale: Für diese Lösung ist es nicht notwendig, dass es in der Nähe ein erreichbares Stromenergienetz gibt, das System ist vollkommend selbstständig und selbsterhaltend. Die erzeugte Zusatzenergie wird zwar nicht von dem Stromversorger gekauft, aber im Falle eines Stromausfalls bleibt man auch nicht ohne elektrische Energie (bis zur Höhe der in den Batterien gespeicherten Energie).
Hybride Photovoltaik Systeme
Betrieb: Diese Lösungen vereinen in sich die zwei Systeme. Die Energie wird bis zur Kapazität der Batterien dort gespeichert, und die darüber hinaus erzeugte Energie wird in das Netzwerk zurückgespeist.
Merkmale: Diese Lösung beinhaltet die Vorteile beider Systeme: die für später gespeicherte Energie kann auch bei einem Stromausfall genutzt werden, und die überflüssige Energie wird vom Stromversorger gekauft. Natürlich ist es auch für dieses System notwendig, dass es in der Nähe ein erreichbares Stromenergienetz gibt.
MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER DEN BETRIEB, DIE INSTALLATION UND DIE PREISE DER PHOTOVOLTAIK SYSTEME ERFAHREN
In das Netzwerk einspeisende Photovoltaik Systeme detailliert
Unser Photovoltaik System erzeugt elektrische Energie. Diese Energie muss irgendwohin geleitet werden. Die von uns benutzte Verbraucher – Fernseher, Kühlschrank, Fritteuse, Computer – verwenden nicht genau zu dem Zeitpunkt, und so viel Energie, wie viel erzeugt wird. Das wäre zwar das Beste, aber leider ist das nicht möglich. Daher ist die derzeit verbreitetet Methode, dass der Überfluss in das System des lokalen Versorgers „Ausgespeist” wird. Also, was wir nicht verbrauchen, kauft der Stromversorger von uns, und gib uns das zu einem späteren Zeitpunkt zurück.
Die Lösung besteht aus zwei Teilen: dem technischen und dem materiellen Teil.
Von der technischen Seite her erschein sofort ein Problem: Sonnenbatterien erzeugen Gleichstrom, aber im Netz befindet sich Wechselstrom. Man braucht also ein Gerät, welches den von den Sonnenbatterien kommenden Strom in Wechselstrom umwandelt. Dies ist der sog. Inverter. Man kann nicht einfach ein beliebiges Gerät montieren, weil eine Umwandlung sehr vielen Punkten entsprechen muss, daher veröffentlichen die lokalen Versorger, welche Inverter sie akzeptieren. Vor der Installierung muss entschieden werden, welcher zu dem von uns erwünschten System am besten passt. Zum Glück kann man heutzutage von einer breiten Palette wählen. Vor der Zusammenstellung der notwendigen technischen Dokumentation muss man eine Genehmigung beantragen, denn die Größe des Systems kann nicht frei gewählt werden. Die maximale Größe wird, anhand der technischen Gegebenheiten, vom Versorger bestimmt.
Die materielle Seite ist zum Glück viel einfacher: die neu montierten Zähler zählen den von uns verbrauchten und in das System zurückgespeisten Strom. Die Bilanz dieser beiden Werte bestimmt wie viel man zu zahlen hat, im Allgemeinen im Rahmen einer Jahresabrechnung. Wenn man mehr erzeugt hat, als das was man verbraucht hat, muss man eine Rechnung ausstellen (also es wird dem Verbraucher gezahlt!!).
Inselbetriebene Photovoltaik Systeme detailliert
Wenn es in der Nähe kein elektrisches Netzwerk gibt, und man keine Großverbraucher betreiben möchte, kann ein inselbetriebenes Photovoltaik System eine Lösung zu akzeptablen Preis sein.
In diesem Fall gelangt die durch die Sonnenbatterien erzeugte Energie in eine Speicheranlage, welche Akkumulatoren auflädt. Es ist zweckmäßig mit 12-24V betriebene elektrische Anlagen zu wählen, denn die Umwandlung des Stromes geht mit Verlusten einher. Diejenigen Verbraucher, für die eine normale Netzspannung notwendig ist, werden durch Inverter mit den geeigneten Strom versorgt.
Bei diesem System bedeuten nicht mehr die Sonnenbatterien, sondern die Energie speichernde Batterien die größten Kosten.